Archiv der Kongregation der Schwestern der Christlichen Liebe, Deutsche Provinz
Postanschrift: | Warburger Straße 2, 33098 Paderborn |
Besucheranschrift: | |
Telefon: | |
Sigle: | ASCCDP |
ISIL: | – |
Benutzung
Nach Vereinbarung
Zuständigkeit
Provinzialat, Mutterhaus der Deutschen Provinz in Paderborn sowie aufgelöste Niederlassungen der Deutschen
Beständeübersicht
Bestände vor 1945 im Zweiten Weltkrieg durch Brandbomben weitgehend vernichtet; erhalten: einzelne Schriftstücke in Kopien, u.a. Nekrologe der deutschen Schwestern
Nach 1945
- Provinzakten: Geschichte der Schwestern der Christlichen Liebe ab 1849 (u.a. Chroniken, Jubiläen), Leitung und Organisation (u.a. Konstitutionen/Statuten, Provinzkapitel, Aufgabenbereiche), Spiritualität und Kult (u.a. Riten, Ordensfeiern, Ordensleben / -gelübde, Brauchtum), Personal und Verwaltung, Sammelgut zur Profan- und Kirchengeschichte
- Schriftgut aufgelöster Niederlassungen der Deutschen Provinz
- Paulinen-Archiv: Schriftlicher Nachlaß der Stifterin Pauline von Mallinckrodt und später angefallenes Schriftgut (u.a. Paulinen-Verehrung)
- Gedenkstätte „Pauline von Mallinckrodt“: Leben und Wirken der Stifterin, Geschichte der Kongregation im Wandel
- Sammlungen (z.T. aus Nachlässen von verstorbenen Schwestern): z.B. Medaillen, kleine Andenken usw.
Findmittel
- Aktenplan nebst Inventarverzeichnis, Findkarteien, Listen und Verzeichnisse
Literatur
Käthe Sander-Wietfeld, Pauline von Mallinckrodt. Ein Lebensbild nach ihren Briefen und Aufzeichnungen (Paderborn 1985, ²1992).